Warum Sie diesen Sommer besser vorbereitet sein sollten – und welche natürlichen Helfer bei Stichen & Co. wirklich wirken
Der Sommer bringt Wärme, lange Abende im Freien – und leider auch ungebetene Gäste: Mücken, Bremsen, Wespen & Co. sind oft schneller da, als man denkt. Gerade an feuchten Tagen oder in der Dämmerung werden sie aktiv – und ihre Stiche sorgen für Juckreiz, Schwellungen oder sogar allergische Reaktionen. Wer hier vorbereitet ist, kann nicht nur vorbeugen, sondern auch im Fall der Fälle schnell beruhigen.
Mückenspray? Ja – aber bitte hautfreundlich!
Viele Insektenschutzmittel enthalten aggressive Wirkstoffe, die nicht jeder verträgt – vor allem Kinder oder Menschen mit sensibler Haut. Dabei gibt es pflanzenbasierte Alternativen, die genauso effektiv wirken: Besonders bewährt hat sich Zitroneneukalyptus, ein natürlicher Wirkstoff, der von Stechmücken und anderen Plagegeistern als unangenehm empfunden wird.
Er schützt zuverlässig und hinterlässt keinen klebrigen Film – ideal für unterwegs, beim Wandern oder Grillen im Garten. Wer regelmäßig draußen ist, sollte immer ein natürliches Spray zur Hand haben – am besten in Reisegröße, die in jede Tasche passt.
Und wenn’s schon passiert ist?
So sehr man auch vorsorgt – ein Stich lässt sich manchmal nicht vermeiden. Jetzt heißt es: schnell kühlen, beruhigen und die Haut schützen, damit kein Kratzen, kein Reiben, keine Entzündung entsteht. Besonders bewährt hat sich dabei eine Kombination aus:
-
Ballonrebe, die entzündungshemmend wirkt
-
Panthenol, das Feuchtigkeit spendet
-
und Hyaluron, das die Haut glättet und regeneriert
Diese Wirkstoffe sorgen nicht nur für Linderung bei Stichen, sondern helfen auch bei Rötungen, Juckreiz und Hitzeempfindlichkeit der Haut – etwa nach dem Sonnenbaden oder bei leichtem Sonnenbrand.
Für unterwegs: Roll-on statt Kratzen
Praktisch für die Handtasche, den Rucksack oder das Handschuhfach: Ein kühlender Gel-Roll-on kann sofort auf den Stich aufgetragen werden und verschafft schnelle Erleichterung – ganz ohne zu schmieren oder zu kleben. Besonders Kinder lieben die Anwendung, weil sie sanft ist und die betroffene Stelle nicht unnötig gereizt wird.
Unser Sommer-Fazit:
Insekten gehören zum Sommer – aber ihre Stiche müssen kein Drama sein. Wer auf natürliche Abwehr setzt und bei Bedarf gezielt beruhigt, hat auch bei heißen Temperaturen und lauen Nächten alles im Griff. Ihre Haut wird es ihnen danken!